
Am 23. September: Erst ….

MEIN PROGRAMM HEIßT POTSDAM
Zeit: 20. September 2018, 16.00 Uhr
Ort: Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76, 14482 Potsdam
Beim Jugend-Talk werden sich alle sechs Kandidaten den Fragen von etwa 250 Jugendlichen stellen.
Zeit: 18. September 2018, 19.10 Uhr
Ort: Wilhelmgalerie, Platz der Einheit, 14471 Potsdam
Die sechs Kandidaten zum Amt des Oberbürgermeisters antworten live im Atrium der Wilhelmgalerie auf die Fragen von Andreas Dorfmann und Michael Erbach. Und hier ein Vorgeschmack.
Zeit: Montag, 17. September 2018, 18.00 Uhr
Ort: Industrie- und Handelskammer Potsdam, Havel-Saal, Breite Straße 2, 14467 Potsdam
Wer soll Potsdam regieren? Die Potsdamer Neuesten Nachrichten haben alle sechs Kandidatinnen und Kandidaten zu einer politischen Auseinandersetzung zur Lage der Landeshauptstadt und den künftigen Herausforderungen in allen wichtigen Bereichen eingeladen. Moderation: Sabine Schicketanz (Chefredakteurin) und Marion Kaufmann (stellvertretende Chefredakteurin)
PNN Talk
Mit einer Reihe von Rad-Touren ist die bündnisgrüne Oberbürgermeister-Kandidatin Janny Armbruster derzeit in Potsdamer Stadtteilen unterwegs. Armbruster: „Potsdam ist nicht nur Stadtmitte, ich werde einen Schwerpunkt auf die Entwicklung lebendiger Stadtteile legen“. Am Samstag geht es in Potsdam-West vor allem um städtisches Wohnen, Verkehrsprobleme und Gemeinschaftsleben im Kiez. Angefahren werden u.a. die Bauprojekte am Uferweg, die Zeppelin- und die Geschwister-Scholl-Straße und das Nachbarschaftsprojekt „Scholle 34“. Auch ein Abstecher zur Neustädter Havelbucht ist vorgesehen, um sich dort im Rahmen des „World Cleanup Day“ an einer Müllsammelaktion zu beteiligen. Armbruster: „Noch wichtiger ist es, Müll von vornherein zu vermeiden. Mit mir als Oberbürgermeister ginge Potsdam in Richtung plastikfreie Stadt“. Bei der Aktion an der Havelbucht kann man auch Petra Budke treffen, die brandenburgische Landesvorsitzende der Bündnisgrünen, sowie den europäischen Co-Vorsitzenden der Bündnisgrünen, Reinhard Bütikhofer.
Zeitplan: Samstag, 15. September 2018
12.00 Uhr | Treffpunkt: Ecke Kastanienallee/Zeppelinstraße am Johanniter-Wohnheim bei Jannys Großplakat: Mein Programm heißt Potsdam-West |
12.10 Uhr | Fahrt Zeppelinstraße (Verkehrsführung) à Stopp Bahnhof Charlottenhof (Radwegführung) à Geschwister Scholl-Straße/Ecke Bioladen (Gespräche mit Passanten über Verkehrsführung und Einbahnstraßenregelung) |
12.45 Uhr | Weiterfahrt zum Nachbarschaftsprojekt Scholle 34 |
13.00 Uhr | Gespräch mit Annette Paul, Geschäftsführerin Stadtteilnetzwerk Potsdam-West, Rundgang Nachbarschaftsgarten |
13.45 Uhr | Fahrt über Kastanienallee und Uferweg zum Bauprojekt Havelwelle und Wohnquartier Altes Heizwerk, evtl. Gespräch mit Dr. Frowin Prins (Havelwellen-Kritiker, wohnt dort, angefragt) |
auf dem Havel-Uferweg weiter mit kurzen Stopps am Persius Speicher und ehemalige Gaststätte Havelmeer zur Neustädter Havelbucht | |
14.30 Uhr | Neustädter Havelbucht: Beteiligung im Rahmen des „World Cleanup Day“ an der Aktion des bündnisgrünen Landes- und Kreisverbands mit dem europäischen Grünen Co-Vorsitzenden Reinhard Bütikofer an einer „Clean up action“, also Müllsammeln mit Freiwilligen |
15.00 Uhr | Rückfahrt über Zeppelinstraße und Geschwister Scholl Straße und Ausklang nach Belieben in der Scholle 34 beim Festival Verbale Internationale (Geschichten für Kleine, Große und Familien mit Erzählwerk und Gästen auf Deutsch und in anderen Sprachen) |
Zeit: Sonntag, 16. September 2018, 11 bis 17.30 Uhr
Ort: Volkspark Potsdam, Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam
Das diesjährige Potsdamer Umweltfest präsentiert am Sonntag, den 16.
September 2018 das ‚Who is who‘ der grünen Szene in der Region. Ein sehr schöner Aktionstag für die ganze Familie, an dem wir auch bündnisgrüne Präsenz zeigen werden. Im Rahmen des Umweltfestes findet um 12.45 Uhr auch eine Talk-Runde mit den sechs Oberbürgermeisterkandidaten zum Thema Klima- und Umweltschutz in unserer Kommune statt.
Zeit: Freitag, 14. September 2018, 18Uhr
Ort: Aula Grundschule Hechtsprung, Groß Glienicke
Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl findet in Groß Glienicke eine Bürgerversammlung statt. Es sollen Themen wie die Uferfragen am Groß Glienicker See sowie der öffentliche und individueller Nahverkehr des Nordens diskutiert werden.
Zeit: Donnerstag, 13. September 2018, 18.00 bis 20 Uhr
Ort: Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
Podiumsdiskussion zur Verkehrs- und Umweltpolitik vom VCD Brandenburg. Themen: Verkehrs- und Umweltpolitik, autofreie Stadt, Radverkehr und öffentliche Verkehr sowie Anbindung zum Umland.
Zeit: Mittwoch, 12. September 2018, 20 Uhr
Ort: Kulturscheune, Fahrländer Straße 1c, 14476 Potsdam, Ortsteil Marquardt
Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl findet in Marquardt eine Podiumsdiskussion für die nördlichen Ortsteile von Potsdam statt. Es sollen Themen wie die Entwicklung der nördlichen Stadtteile, Nahverkehrskonzepte, Sport- und Jugend- und Kulturarbeit, Schulentwicklung und Themen der Stadt Potsdam ganz allgemein diskutiert werden.
Zeit: Montag, 10. September 2018, 18.00 bis 20 Uhr
Ort: Quartierstreff im Staudenhof, Am Alten Markt 10, 14467 Potsdam
Integration und Teilhabe in einer vielfältigen Gesellschaft: Diskussionsveranstaltung des Vereins Mosaikstein, Flüchtlingarbeit e.V., Kirchenkreis Potsdam und des Migrantenbeirats der Stadt mit den sechs Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters.